Die Wissenschaft hinter Resilienz im Grünen
Ruhige Gehbewegung und bewusstes Atmen fördern eine höhere Herzfrequenzvariabilität, ein Marker für Stressresilienz. Viele Wandernde berichten von spürbarer Gelassenheit nach 20 bis 30 Minuten achtsamer Fortbewegung in natürlicher Umgebung.
Die Wissenschaft hinter Resilienz im Grünen
Regelmäßige Naturgänge korrelieren mit besserer Stimmung, reduzierter Grübelneigung und veränderter Aktivität stressrelevanter Hirnareale. Achtsame Präsenz kann neuroplastische Prozesse begünstigen, die langfristig Widerstandskraft und Klarheit stärken.